zanerilavoth Logo

zanerilavoth

Finanzwissen für Deutschland

Finanzwissen durch Innovation neu gedacht

Seit 2019 entwickeln wir bei zanerilavoth neue Wege, komplexe Finanzthemen verständlich und praxisnah zu vermitteln. Unsere Methodik verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit modernen Lerntechnologien.

Unsere Forschungsmethodik

Was uns von anderen unterscheidet, ist unser analytischer Ansatz zur Finanzbildung. Wir haben über die letzten Jahre hinweg Daten von mehr als 15.000 Lernenden ausgewertet und dabei Muster erkannt, die herkömmliche Bildungsansätze oft übersehen.

Unser Forschungsteam arbeitet kontinuierlich daran, die Komplexität von Finanzinstrumenten in verdauliche Lerneinheiten zu zerlegen. Diese Methode hat sich besonders bei schwer verständlichen Konzepten wie Derivaten und strukturierten Produkten bewährt.

Kognitive Lernpfade basierend auf individuellen Vorkenntnissen
Adaptive Schwierigkeitsanpassung durch Algorithmus-gestützte Analyse
Praxisintegration durch Simulation realer Marktszenarien

Unser dreistufiger Innovationsansatz

1

Verhaltensanalyse

Wir untersuchen, wie Menschen Finanzinformationen aufnehmen und verarbeiten. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung unserer Lerninhalte ein.

2

Adaptive Strukturierung

Komplexe Themen werden in modulare Einheiten zerlegt, die sich an den individuellen Lernfortschritt anpassen können.

3

Praktische Validierung

Jedes Konzept wird durch realitätsnahe Szenarien getestet, bevor es in unsere Lernplattform integriert wird.

Was macht unseren Ansatz einzigartig?

Während viele Anbieter noch auf statische Inhalte setzen, haben wir ein dynamisches System entwickelt, das sich kontinuierlich an verändernde Marktbedingungen anpasst. Unsere Algorithmen erkennen Trends und integrieren aktuelle Entwicklungen automatisch in die Lerninhalte.

Diese Technologie ermöglicht es uns, auch volatile Märkte wie Kryptowährungen oder ESG-Investments zeitnah und fundiert zu behandeln. Lernende erhalten so immer aktuelle Informationen, ohne dass Inhalte manuell überarbeitet werden müssen.

Bis Ende 2025 planen wir die Einführung einer KI-gestützten Lernbegleitung, die individualisierte Empfehlungen für Lernpfade gibt.

Leiter Forschung und Entwicklung

Dr. Malte Bergström

Leiter Forschung & Entwicklung

Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Finanzmarktforschung leitet Dr. Bergström unser Innovationsteam und entwickelt die methodischen Grundlagen unserer Lernplattform.