zanerilavoth Logo

zanerilavoth

Finanzwissen für Deutschland

Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen und der Schutz Ihrer Daten sind uns wichtig

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die zanerilavoth, ansässig in der Königsheide 78, 47877 Willich, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit kontaktieren.

Als Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch unsere Website zanerilavoth.com.

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist.

  • Datenverarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung oder bei berechtigtem Interesse
  • Zweckbindung: Daten werden nur für den angegebenen Zweck verwendet
  • Datenminimierung: Nur notwendige Daten werden erhoben
  • Speicherbegrenzung: Löschung nach Zweckerfüllung
  • Integrität und Vertraulichkeit durch technische Schutzmaßnahmen

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Kategorien von Daten erhoben. Beim Besuch unserer Seite werden automatisch Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seite, übertragene Datenmenge, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.

Wenn Sie unsere Bildungsangebote nutzen oder sich für Newsletter anmelden, erheben wir zusätzliche Daten wie Name, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Kontaktinformationen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden für verschiedene Zwecke verarbeitet, die alle im Zusammenhang mit unserem Bildungsauftrag im Finanzbereich stehen. Die Bereitstellung unserer Lernplattform erfordert bestimmte technische Datenverarbeitungen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzbildungsplattform
  • Kommunikation bezüglich Bildungsangeboten und Kursen
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Analyse der Websitenutzung zur Optimierung unserer Inhalte
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen liegt in der Regel ein Vertragsverhältnis vor.

Die technische Bereitstellung unserer Website erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktion und Sicherheit unserer Bildungsplattform.

Für Marketingkommunikation und Newsletter benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

6. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Bestimmte technische Dienstleister unterstützen uns beim Betrieb unserer Plattform.

Unsere Hosting-Anbieter und technischen Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Datenübertragungen in Drittländer erfolgen nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder entsprechenden Garantien.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen.

  • Auskunftsrecht über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

8. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Datenerhebung und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

Kontakt für Datenschutzfragen

zanerilavoth
Königsheide 78
47877 Willich, Deutschland

Telefon: +491713317728
E-Mail: info@zanerilavoth.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.